Lütkemeier`s( Bavenhausen ) :

               Australorps schwarz
                Australorps blau-gesäumt
               
Zwerg Australorps schwarz
                 

Australorps

Herkunft:  Australien / England
Eier:  Farbe: hellbraun, Gewicht: ca. 55 g, Legeleistung pro Jahr: ca. 220 Eier
Gewicht:  Hahn: 3 - 3,5 kg   Henne: 2 - 2,5 kg
Ringgröße:  Hahn: 22   Henne: 20
Farben : schwarz , weiß  und blau-gesäumt

Die Australorps stammen von den schwarzen Orpington aus England
Bei der Züchtung standen u.a. auch schwarze Deutsche Langschan Pate .
1950/51 kamen die schwarzen Australorps auf verschiedenen Wegen zu uns
nach Deutschland , zum größten Teil über Amerika , Holland , England und Südafrika .
Sie wurden in England und Australien von den dortigen Züchtern nur auf Legeleistung gezüchtet .
Diese hohe Legeleistung gab den amerikanischen Züchtern Anlass , sie im Jahre 1925 nach
den USA zu importieren . Dort erkannte man auch die Fleischnutzung der Orps ,
und dies war der Grund , dass im Jahre 1929 die Australorps in den amerikanischen
Standard aufgenommen wurden .
Wir verfügen in Deutschland über verschiedene Stämme , die uns die Möglichkeit geben ,
für lange Zeit intensive Zucht durchzuführen , ohne auf fremdes Blut zurückzugreifen .
Anlässlich der Landesverbands- und Sonderschau Rheinland-Pfalz am 30.11.1952
in Finthen bei Mainz wurde der Sonderverein der Züchter der Australorps gegründet .
Auf Antrag des SV erfolgte 1952 durch den BDRG in Deutschland
die Anerkennung gemäß dem internationalen Standard .


Zuchtidee
Ein schnellwüchsiges , frühreifes Zwiehuhn mit vorzüglicher Legeleistung und
bester Fleischqualität , mittelschweres ,ruhiges , dabei emsiges Wirtschaftshuhn
mit entsprechendem kräftigem Körperbau zu züchten . 

Zwerg Australorps

Herkunft : Deutschland
Eier:  Farbe: hellbraun , Gewicht ca. 35 g , Legeleistung pro Jahr ca. 150 Eier
Gewicht : Hahn 1100 g  Henne 900 g
Ringgröße : Hahn 15  Henne 13
Farben : schwarz , weiß und blau-gesäumt

Um die Jahre 1953 / 54 wurden die Zwerg-Australorps von einigen Züchtern
unabhängig voneinander aus großen Australorps , Zwerg-Orpington , Zwerg-Wyandotten ,
Deutschen Zwerg-Langschan , dunkelläufigen Zwerg-Barneveldern und wahrscheinlich
auch aus Zwerg-Rhodeländern herausgezüchtet . Dem Zuge der Zeit folgend , wollte man
ein vitales und leistungsfähiges Zwerghuhn schaffen ! Anfang 1953 wurde die Zucht
mit einer Zwerg-Wyandotten-Henne in Deutschland begonnen .

Zuchtidee
Ein derbes , breit und mitteltief gestelltes frohwüchsiges Zwerghuhn
mit voller , abgerundeter Form , lebhaft und zutraulich .